massonsche Scheibe

massonsche Scheibe
massonsche Scheibe
 
[ma'sɔ̃-; nach dem französischen Physiker A. P. Masson, * 1806, ✝ 1858], eine runde weiße Scheibe mit einer radialen, mehrfach unterbrochenen schwarzen Linie. Bei schneller Umdrehung der massonschen Scheibe sind mehrere graue Ringe mit nach außen abnehmendem Schwärzungsgrad zu sehen. Die Zahl der unterscheidbaren Ringe ist ein Maß für das Unterscheidungsvermögen von Helligkeitswerten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtsinn — Lichtsinn, die Fähigkeit des Auges, Helligkeiten sowie Differenzen in der Lichtstärke wahrzunehmen, ist um so ausgebildeter, je geringere Differenzen unterschieden werden und je kleiner die Helligkeit ist, die das Auge im Dunkeln noch wahrnimmt.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”